top of page
20200128_165304- klein.jpg

Aus- und Weiterbildungen 

  • 2025 OKP-Zulassung

  • 2024 Berufsbewilligung als psychologische Psychotherapeutin im Kanton Bern, BSV-Bewilligung

  • 2024 Weiterbildungsabschluss im Integrativen Verfahren (SEAG Rorschach) und Eintrag Eidg. Anerkannte Psychotherapeutin FSP

  • 2022 Weiterbildung Kurzcurriculum Integrative Musiktherapeutin (EAG/FPI Hückeswagen)

  • 2020 Weiterbildungsabschluss in Deutschland zur Integrativen Psychotherapeutin (EAG/FPI Hückeswagen) und Integrativen Tanztherapeutin (DGT/EAG)

  • 2009 Zertifikat Seminarleiterin für Entspannungsverfahren Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation (Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation DIEK, Stuttgart)

  • 2008 Zertifikat Leiterin für therapeutischen Tanz (Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie DGT, Tübingen)

  • 2002 Ausbildung zur verkehrspsychologischen Gutachterin (AVUS GmbH, München)

  • 1997 Abschluss Studium in klinischer Psychologie (Nebenfach Sozialpsychologie und Psychopathologie) Universität Bern: Lic. Phil. I.

 

Verbandsmitgliedschaften

  • Föderation der Schweizer Psychologen (FSP)

  • Schweizerische Gesellschaft für Integrative Therapie (SGIT)

  • Bundesverband Deutscher Psychologen (BDP)

  • Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie (DGT)

Berufserfahrung

Klinische Tätigkeit​

  • Seit 2023 Psychotherapie am Ambulatorium für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im PZM, Konsiliartätigkeit Schlossgarten Riggisberg

  • 2018 – 2023 Psychotherapeutische Mitarbeiterin (Psychosomatische und Orthopädische Klinik Lindenberg-Ried)

  • 2017 – 2023 eigene Praxistätigkeit (Scheidegg i.A.) in Teilzeit mit Psychotherapie, Beratung, Dozentur (Pflegeschule Lindenberg; Paracelsus-Institut Lindau), Stellvertretungen Tanztherapie (Onkologische Rehaklinik Paracelsus Scheidegg)

  • 2013-2016 Leitung Schwangerenberatungsstelle schwanger.li (Schaan, Fürstentum Liechtenstein und Buchs SG, Schweiz )

  • 2010-2013 Psychotherapeutische Mitarbeiterin // Leitung psychologische Abteilung (Klinik Maximilian Scheidegg, Mutter/Vater-Kind-Kuren

  • 2009–2010 Psychotherapeutische Mitarbeiterin (Psychosomatische Klinik Alpenblick, Isny-Neutrauchburg)

  • 2008–2009 Psychotherapeutische Mitarbeiterin (Klinik Maximilian Scheidegg, Mutter/Vater-Kind-Kuren)

  • 2002–2007 Freie Verkehrspsychologische Gutachterin und Kundenberatung (AVUS GmbH, München)

 

Wissenschaftliche Kurzbiografie

  • 1999-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Modellprojekt „Reduzierung der Todesfälle von Drogenkonsumenten in Augsburg“ (Institut für Thera­pieforschung IFT, München)

  • 1998-1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprojekt „Rückfallpro­phylaxe bei Drogenkonsumenten in stationärer Behandlung“ (Evange­lische Fachhochschule, Nürnberg)

  • 1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Nationalfondsprojekt „Arbeits­erfahrungen und Lebensqualität in der Schweiz ÆQUAS“ (Lehrstuhl Arbeits- und Organisations­psychologie, Universität Bern)

  • 1996-1998 Studentische Hilfskraft im universitären Lehrangebot, Durchführung von Seminaren und Tutorien (Lehrstuhl Spezielle/Sozialpsychologie, Universität Bern)

  • 1994-1996 Studentische wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprojekt „Handlungsverläufe von durchgeführten und verhinderten Rückfällen in der stationären Drogentherapie“ (Lehrstuhl Spezielle/Sozialpsychologie, Universität Bern)

  • 1992 Klinisches Praktikum in der stationären Drogentherapie (Dauer: sechs Monate) (Therapeutische Einrichtung „Zum Schlüssel“, Detligen, Schweiz)

  • 1990-1996 Studentische wissenschaftliche Mitarbeiterin Drittmittelprojekt „Evaluation der Methadonbehandlungen im Kanton Bern“ (Lehrstuhl Spezielle/ Sozialpsychologie, Universität Bern)

20170601_170211- klein.jpg
bottom of page